
Mit einem eidg. Fachausweis dokumentierst du deine fundierten Fachkenntnisse und dein Praxiswissen in deiner Branche. Arbeitgeber, Kunden und Partner schätzen den eidg. Fachausweis als Qualitätssiegel für professionelle Arbeit. Du hebst dich ganz klar von anderen ab und wirst als Spezialist in deiner Disziplin wahrgenommen.
Zusätzlich dokumentiert der Fachausweis deine fachliche Exzellenz und deine Fähigkeit, Wissen direkt in der Praxis umzusetzen – ein Merkmal, das von Arbeitgebern hoch geschätzt wird.
Mit dem eidg. Fachausweis beweist du dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Du zeigst deine Fähigkeit, Menschen zu motivieren, Teams zu entwickeln und zu leiten sowie als Vorbild voranzugehen. Du bist bereit, eine führende Position in deinem Fachbereich zu übernehmen und dein Gehalt zu verbessern. Darüber hinaus zeigt der eidg. Fachausweis dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Fähigkeit, auch anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern.
Der eidg. Fachausweis ist auch ein Signal an die Wirtschaft, dass du bereit bist, aktiv zur Entwicklung und Innovation deiner Branche beizutragen. Damit positionierst du dich als gefragte Fachkraft und erhöhst deine Arbeitsplatzsicherheit in einer dynamischen Arbeitswelt.
Der eidg. Fachausweis wird von Bund und Wirtschaft getragen und geniesst schweizweit hohes Ansehen. Daher fördert der Bund deinen Vorbereitungskurs mit 50% Bundesbeitrag. Du trittst bei der Berufsprüfung an und beantragst eine Rückerstattung. Den Bundesbeitrag erhältst du unabhängig vom Prüfungserfolg.
Weiterbildungsraum.online vereint
50+
Jahre Erfahrung
in der Weiterbildung
100+
Jahre Erfahrung
in der beruflichen Praxis
500+
Studierende erfolgreich begleitet durch unsere Mentoren
Von der Idee zur Karriere – so unterstützt dich
Weiterbildungsraum.online
Du lernst, wann und wo es für dich passt – selbstbestimmt und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Moderne Lernmethoden und digitale Tools ermöglichen dir, deinen Lernprozess optimal in deinen Alltag zu integrieren, ob zu Hause, unterwegs oder in deiner bevorzugten Lernumgebung. So kannst du deine Weiterbildung effektiv vorantreiben, ohne deine beruflichen und privaten Verpflichtungen aus den Augen zu verlieren. Diese Flexibilität unterstützt dich dabei, mit maximaler Effizienz auf dein Ziel hinzuarbeiten und deinen eidgenössischen Fachausweis erfolgreich zu erlangen – denn dein Erfolg ist das Wichtigste.
Unsere Mentoren begleiten dich fachlich, organisatorisch und lerntechnisch, damit du auf deinem Weg zum eidgenössischen Fachausweis bestmöglich unterstützt wirst. Sie stehen dir mit ihrer Expertise und Erfahrung zur Seite, beantworten deine Fragen und helfen dir, Herausforderungen zu meistern. Egal, ob es um die Klärung fachlicher Inhalte, die Strukturierung deines Lernplans oder effektive Lernstrategien geht – unsere Mentoren sind deine persönlichen Wegbegleiter. Mit ihrer Unterstützung bleibst du motiviert, fokussiert und optimal vorbereitet, um deine Ziele zu erreichen. Dein Erfolg ist unser gemeinsames Ziel!
Du stehst via Zoom und der Kollaborationsplattform Miro in Kontakt mit deinem Lernteam, wodurch ein aktiver Austausch und gegenseitige Unterstützung gewährleistet sind. Gemeinsam könnt ihr Fragen klären, Erfahrungen teilen und euch gegenseitig motivieren, auf Kurs zu bleiben. Der Teamgeist fördert nicht nur dein persönliches Lernen, sondern auch den Aufbau eines wertvollen Netzwerks, das weit über die Weiterbildung hinaus Bestand haben kann. Gemeinsam mit deinem Lernteam meisterst du Herausforderungen leichter und profitierst von unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen. Denn zusammen lernt es sich nicht nur effektiver, sondern auch inspirierender!
Du lernst anhand vielfältiger Lernmedien auf unserer modernen Online-Lernplattform, die speziell dafür entwickelt wurde, dich optimal zu unterstützen. Von Videos, interaktiven Präsentationen und digitalen Übungen bis hin zu praktischen Fallstudien, Quizzen und ChatGPT-Unterstützung – die Plattform bietet dir ein abwechslungsreiches und effektives Lernerlebnis. Du kannst jederzeit und von überall auf die Inhalte zugreifen, deinen Lernfortschritt verfolgen und dich gezielt auf Prüfungen vorbereiten. Dank benutzerfreundlicher Navigation und personalisierten Lernwegen passt sich die Plattform an deine individuellen Bedürfnisse an. So macht Lernen nicht nur Spaß, sondern führt dich Schritt für Schritt sicher zu deinem Ziel!
Live-Veranstaltungen fördern den persönlichen Austausch mit Teammitgliedern und Mentoren. Solche Treffen, wie sie beispielsweise mit WBR.connect organisiert werden, bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich persönlich zu vernetzen. Dieses direkte Kennenlernen stärkt das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team und bildet eine solide Basis für eine effektive Online-Zusammenarbeit. Durch den persönlichen Kontakt werden Kommunikationswege verkürzt und Missverständnisse minimiert, was die Effizienz und Produktivität in der virtuellen Arbeitsumgebung erheblich steigert.

Darum ist Weiterbildugsraum.online einzigartig
SELBSTBESTIMMT
Vermeide den Stress der Anreise in überfüllte Klassenzimmer und lerne stattdessen selbstbestimmt auf unserem online Lern-management-System – flexibel, wann und wo es für dich am besten passt.
ORGANISIERT
lerne in Begleitung
Konzentriere dich zu 100% auf das Lernen.
Unsere Mentoren begleiten dich fachlich, organisatorisch und lerntechnisch auf deinem Weg zur erfolgreichen Berufsprüfung.
VERNETZT
lerne durch Austausch
Online lernen bedeutet nicht, alleine zu lernen.
Du stehst mit deinem kleinen Lernteam unbegrenzt und flexibel über Zoom und Chat in Verbindung, sodass der Austausch jederzeit und effizient möglich ist.
"Weiterbildungsraum.online gibt dir den Rahmen,
du lernst wie es zu dir passt"
Rückmeldungen unserer Lernenden

"Hier bei Weiterbildungsraum.online hilft jeder jedem, und man spürt eine echte Gemeinschaft."
"Seit Januar bin ich Teil von Weiterbildungsraum.online und ich könnte nicht zufriedener sein. Hier lernt man ständig dazu und hat die Möglichkeit, sein Bestes zu geben – und das mit Spass! Besonders schätze ich die Flexibilität: Ich kann bequem von zu Hause aus arbeiten und meine Aufgaben perfekt in meinen Alltag integrieren. Egal, ob ich sie früher, später oder an einem anderen Tag erledige, Weiterbildungsraum.online passt sich meinem Leben an. Was mich jedoch am meisten überzeugt, ist der grossartige Zusammenhalt. Wir treffen uns regelmässig an WBR.connect Events um uns physisch zu sehen uns auszutauschen. Hier hilft jeder jedem, und man spürt eine echte Gemeinschaft. Für mich ist das eine durchweg positive Erfahrung!"
Studierender im Lehrgang Prozessfachmann

"Besonders schätze ich, dass Weiterbildungsraum.online eine flexible Möglichkeit bietet."
"Weiterbildungsraum.online ist für mich eine spannende neue Herausforderung, die mich sowohl persönlich als auch fachlich weiterbringt. Online zu lernen erfordert Disziplin, aber dank der grossartigen Unterstützung und der regelmäßigen WBR.connect Treffen lässt sich das wunderbar meistern. Besonders schätze ich, dass Weiterbildungsraum.online eine flexible Möglichkeit bietet, für Menschen zu lernen, die nicht vor Ort in eine Schule gehen können. Die WBR.connect Treffen sind für mich immer ein Highlight – sich persönlich auszutauschen, sich gemeinsam im Zoomraum zum Lernen und Austausch zu verabreden und sich gegenseitig zu motivieren. Gleichzeitig geniesse ich es, danach wieder in Ruhe von zu Hause aus an meinen Zielen zu arbeiten und selbst zu entscheiden, wann und wie ich lernen möchte. Genau diese Balance wird einem bei Weiterbildungsraum.online vermittelt und das macht es für mich so besonders!"
Weiterbildungsraum.online
dein Sprungbrett für deine Karriere
Du lernst, wann und wo es für dich passt – selbstbestimmt und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Moderne Lernmethoden und digitale Tools ermöglichen dir, deinen Lernprozess optimal in deinen Alltag zu integrieren, ob zu Hause, unterwegs oder in deiner bevorzugten Lernumgebung. So kannst du deine Weiterbildung effektiv vorantreiben, ohne deine beruflichen und privaten Verpflichtungen aus den Augen zu verlieren. Diese Flexibilität unterstützt dich dabei, mit maximaler Effizienz auf dein Ziel hinzuarbeiten und deinen eidgenössischen Fachausweis erfolgreich zu erlangen – denn dein Erfolg ist das Wichtigste.
Unsere Mentoren begleiten dich fachlich, organisatorisch und lerntechnisch, damit du auf deinem Weg zum eidgenössischen Fachausweis bestmöglich unterstützt wirst. Sie stehen dir mit ihrer Expertise und Erfahrung zur Seite, beantworten deine Fragen und helfen dir, Herausforderungen zu meistern. Egal, ob es um die Klärung fachlicher Inhalte, die Strukturierung deines Lernplans oder effektive Lernstrategien geht – unsere Mentoren sind deine persönlichen Wegbegleiter. Mit ihrer Unterstützung bleibst du motiviert, fokussiert und optimal vorbereitet, um deine Ziele zu erreichen. Dein Erfolg ist unser gemeinsames Ziel!
Du stehst via Zoom und der Kollaborationsplattform Miro in Kontakt mit deinem Lernteam, wodurch ein aktiver Austausch und gegenseitige Unterstützung gewährleistet sind. Gemeinsam könnt ihr Fragen klären, Erfahrungen teilen und euch gegenseitig motivieren, auf Kurs zu bleiben. Der Teamgeist fördert nicht nur dein persönliches Lernen, sondern auch den Aufbau eines wertvollen Netzwerks, das weit über die Weiterbildung hinaus Bestand haben kann. Gemeinsam mit deinem Lernteam meisterst du Herausforderungen leichter und profitierst von unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen. Denn zusammen lernt es sich nicht nur effektiver, sondern auch inspirierender!
Du lernst anhand vielfältiger Lernmedien auf unserem modernen online Lern-Management-System, die speziell dafür entwickelt wurde, dich optimal zu unterstützen. Von Videos, interaktiven Präsentationen und digitalen Übungen bis hin zu praktischen Fallstudien, Quizzen und ChatGPT-Unterstützung – die Plattform bietet dir ein abwechslungsreiches und effektives Lernerlebnis. Du kannst jederzeit und von überall auf die Inhalte zugreifen, deinen Lernfortschritt verfolgen und dich gezielt auf Prüfungen vorbereiten. Dank benutzerfreundlicher Navigation und personalisierten Lernwegen passt sich die Plattform an deine individuellen Bedürfnisse an. So macht Lernen nicht nur Spaß, sondern führt dich Schritt für Schritt sicher zu deinem Ziel!
Live-Veranstaltungen mit WBR.connect fördern den persönlichen Austausch mit Teammitgliedern und Mentoren. Solche Treffen, wie sie beispielsweise mit WBR.connect organisiert werden, bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich persönlich zu vernetzen. Dieses direkte Kennenlernen stärkt das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team und bildet eine solide Basis für eine effektive Online-Zusammenarbeit. Durch den persönlichen Kontakt werden Kommunikationswege verkürzt und Missverständnisse minimiert, was die Effizienz und Produktivität in der virtuellen Arbeitsumgebung erheblich steigert.

So unterstützt dich unser Online-Mentoring auf deinem Weg zum Erfolg
Was, wenn Weiterbildung endlich zu deinem Leben passt?
Nutze deine Zeit optimal und verabschiede dich von langen Anfahrtswegen und überfüllten Klassenzimmern. Mit unserer modernen Online-Plattform lernst du flexibel und selbstbestimmt – genau dann und dort, wo es für dich am besten passt. Dank vielfältiger Lernmedien und interaktiver Inhalte kannst du deinen Fortschritt individuell gestalten und effizient deine Ziele erreichen. So kombinierst du maximale Freiheit mit effektivem Lernen – für deinen Erfolg!
Du kannst dich vollständig auf das Lernen fokussieren, denn wir kümmern uns um den Rest. Unsere erfahrenen Mentoren begleiten dich fachlich, organisatorisch und lerntechnisch durch jede Phase deiner Vorbereitung auf die Berufsprüfung. Sie stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, beantworten Fragen, geben Feedback und sorgen dafür, dass du auf Kurs bleibst. Mit ihrer Unterstützung meisterst du selbst anspruchsvollste Herausforderungen und gehst selbstbewusst auf deine Prüfung zu. Gemeinsam schaffen wir die Basis für deinen Erfolg!
ONLINE lernen bedeutet nicht, alleine zu lernen. In deinem Lernteam mit 4-6 motivierten Mitgliedern bleibst du über Zoom und Chat ständig in Kontakt – flexibel und jederzeit verfügbar. Gemeinsam könnt ihr euch als Lernbuddies gegenseitig unterstützen, eure Fragen klären und Wissen vertiefen, während ihr voneinander lernt. Dieser Austausch stärkt nicht nur euren Teamgeist, sondern sorgt auch für ein effektives und motivierendes Lernerlebnis – unabhängig von Ort und Zeit. Gemeinsam lernt ihr erfolgreicher, ganz ohne die Einschränkungen eines physischen Klassenzimmers!

Weiterbildung mit System – bist du bereit, in dich selbst zu investieren?

Lernen erfordert Zeit und Engagement – eine Investition in deine berufliche Zukunft. Für die Vorbereitung auf die Fachprüfung solltest du etwa 500 bis 600 Lernstunden einplanen. Der tatsächliche Lernaufwand kann je nach deinen Vorkenntnissen, deinem Lerntempo und deinen bevorzugten Lerntechniken variieren. Unsere erfahrenen Mentoren stehen dir dabei zur Seite, um dich mit praktischen Tipps und individueller Unterstützung zu begleiten. Sie helfen dir, deine Zeit optimal zu nutzen, strukturiert zu lernen und dich effizient auf die Prüfung vorzubereiten – damit du dein Ziel sicher erreichst.
Die Kursgebühr für die Vorbereitung auf die Fachprüfung richtet sich nach der spezifischen Fachprüfung, die du anstrebst. Bitte beachte, dass die Gebühren für die Modul- und Fachprüfungen des jeweiligen Berufsverbandes nicht in der Kursgebühr enthalten sind. Damit bieten wir dir volle Transparenz über die Kosten und ermöglichen dir eine klare und realistische Planung deiner Ausbildungsausgaben. So kannst du dich gezielt auf deine Weiterbildung fokussieren, ohne von unerwarteten Kosten überrascht zu werden.
Weiterbildungsraum.online ist ein beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) gelisteter Anbieter für vorbereitende Kurse zur Berufsprüfung. Das bedeutet, dass du als Teilnehmender von den Bundesbeiträgen profitierst: Wenn du zur Berufsprüfung beim Berufsverband antrittst, erstattet dir der Bund 50% der Kursgebühr zurück – unabhängig davon, ob du die Prüfung bestehst. Dadurch wird deine Weiterbildung nicht nur eine effektive Investition in deine berufliche Zukunft, sondern auch finanziell besonders attraktiv!

Wie läuft dein Einstieg bei uns eigentlich ab – und was bekommst du dafür?
Wenn du dich für diese einzigartige Weiterbildung entscheidest, erhältst du von uns einen umfassenden Weiterbildungsvertrag. In diesem Dokument sind alle wichtigen Eckpunkte deiner Weiterbildung klar und transparent aufgeführt – von den Inhalten und Zielen über den Zeitplan bis hin zu den inkludierten Leistungen. Du weißt genau, was dich erwartet, und kannst dich voll und ganz auf dein Lernziel konzentrieren. So startest du bestens informiert und optimal vorbereitet in deine berufliche Weiterentwicklung!
Nachdem du den Vertrag unterschrieben hast und dein Starttermin festgelegt wurde, erhältst du von uns eine Rechnung für die Kursgebühr. Mit der Bezahlung sind dann alle organisatorischen Schritte erledigt, und du kannst dich voll und ganz auf deinen Kursstart konzentrieren. Wir kümmern uns um den Rest, sodass du stressfrei in deine Weiterbildung starten kannst!
Sobald die Kursgebühr auf unserem Konto eingegangen ist, starten wir mit deinem Onboarding-Prozess. Dabei führen wir dich Schritt für Schritt in unsere Lernumgebung ein und stellen dir dein Lernteam vor. Du erhältst alle wichtigen Informationen und Tools, die du für einen reibungslosen Einstieg benötigst. So bist du bestens vorbereitet und kannst direkt motiviert mit dem Lernen durchstarten!

In der Schweiz unterstützt der Bund mit Bundesbeiträgen

Wichtige Infos zu den Bundesbeiträgen
In der Schweiz unterstützt der Bund die Vorbereitung auf eidgenössische Fachprüfungen finanziell durch sogenannte Bundesbeiträge. Diese Beiträge sollen die berufliche Weiterbildung fördern und den Zugang zu eidgenössischen Abschlüssen erleichtern.
Der Bund erstattet 50% der anrechenbaren Kursgebühren für vorbereitende Kurse auf eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen. Maximal werden bis zu CHF 9'500.– für eine eidgenössische Berufsprüfung (BP) und bis zu CHF 10'500.– für eine höhere Fachprüfung (HFP) zurückerstattet.
- Die Kurse müssen bei einem vom Bund anerkannten Anbieter besucht worden sein.
- Die Rückerstattung erfolgt unabhängig davon, ob die Prüfung bestanden wurde oder nicht.
- Die Auszahlung der Beiträge erfolgt direkt an die Absolventen, nicht an die Bildungsanbieter.
- Die Bundesbeiträge müssen nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung beantragt werden.
- Dazu ist ein Nachweis der Zahlung der Kursgebühren erforderlich.
- Die Prüfung selbst muss bei einer offiziellen Stelle abgelegt worden sein, und der Antragsteller muss in der Schweiz wohnhaft sein.
- Die Auszahlung erfolgt in der Regel nach Absolvierung der Prüfung. Es ist jedoch möglich, bereits während der Kursdauer Teilbeträge als Vorauszahlung zu beantragen, wenn mindestens CHF 3'000.– an Kursgebühren bezahlt wurden.
Auch Selbstlernkurse und Fernkurse, die zur Prüfungsvorbereitung besucht werden, sind erstattungsfähig, sofern sie von einem anerkannten Anbieter stammen.
Diese Unterstützung durch den Bund macht die berufliche Weiterbildung attraktiver und erleichtert den finanziellen Zugang zu höheren Berufsabschlüssen in der Schweiz.
So individuell wie du: drei Programme, drei Unterstützungslevel.



Fragen und Antworten
Der Fachausweis richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufslehre (EFZ) und Berufserfahrung. Die Berufsprüfung konzentriert sich auf spezialisierte Kenntnisse und Fertigkeiten innerhalb eines spezifischen Berufsfeldes. Der Fachausweis führt zu deiner Expertenrolle, meist verbunden mit einer leitenden Position in einem spezifischen Fachgebiet.
Bei Weiterbildungsraum.online bedeutet «online Lernen», dass du anhand vielfältiger Lernmittel auf der online Lernplattform lernst und dass du von Mentoren fachlich, organisatorisch und lerntechnisch intensiv begleitet und unterstützt wirst. Du bist nicht alleine beim Lernen, auf der Lernplattform hast du die Möglichkeit, dich via Zoom, Chat und Kollaborationsplattform mit deinen Teammitgliedern frei und unbegrenzt zum Austausch zu verbinden. Zudem organisieren wir bei Weiterbildungsraum.online regelmässig Events, bei denen du dich real mit deinen und auch mit anderen Studierende treffen kannst. Das fördert die Menschliche Vernetzung und erleichtert bzw. fördert die online Zusammenarbeit.
Bei Weiterbildungsraum.online betreuen dich die Mentoren in kleinen Lerngruppen mit 4 bis 6 Lernenden, auch Gleichgesinnten. Wenn du mal nicht dabei sein kannst, informierst du dich anhand der Aufnahmen der Mentoring-Meetings, die dir auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt werden.
Bei Weiterbildungsraum.online kannst du den Lernstoff wiederholen so oft du willst. Die Lernplattform mit Lehrmitteln, Videos, interaktiven Präsentationen, Übungsbeispielen, Fallbeispielen, die du online bearbeiten kannst und die als deine persönliche Arbeit gespeichert werden steht dir jederzeit zur Verfügung. Anhand der Übungsfragen und Fallbeispiele kannst du dein Können vertiefen und bei offenen Fragen stehen dir unsere Mentoren regelmässig zur Verfügung.
Auf der Lernplattform bei Weiterbildungsraum.online stehen dir Chats, freier Zoom-Zugang und eine Kollaborationsplattform zur Verfügung, um mit den anderen Lernenden unbegrenzt zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen. Weiterbildungsraum.online organisiert regelmässig Events, um deine Mitlernenden auch persönlich zu treffen und kennenzulernen.
Hinter Weiterbildungsraum.online stehen Dipl.-Ing. Johannes Gorbach, ein erfahrener Industrial Engineer (TU Graz) und Ausbilder FA, sowie ein weiterer Geschäftspartner. Vor zwei Jahren begannen sie damit, Teilnehmende online bei der Vorbereitung auf verschiedene Fachprüfungen zu begleiten. Aus dieser Initiative hat sich das Mentoring-Modell entwickelt, und mittlerweile wurde Weiterbildungsraum.online als GmbH gegründet. Das Team von Weiterbildungsraum.online besteht aus mehreren erfahrenen Fachleuten aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) sowie der Industrie. Einige von ihnen haben einen akademischen Hintergrund, und alle sind in der Erwachsenenbildung ausgebildet. Diese Bildungsexperten verfügen über jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Betreuung von Studierenden in der Berufsbildung. Die Partner von Weiterbildungsraum.online sind begeistert von dem innovativen Lernkonzept des Mentoring-Modells. Sie bringen ihre umfassenden fachlichen, organisatorischen und lerntechnischen Kompetenzen ein, um das Lernen zu einem bereichernden Erlebnis zu machen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Studierende bestmöglich auf ihre Prüfungen vorzubereiten und ihnen eine optimale Unterstützung während ihrer Weiterbildungsreise zu bieten.
Die Mentoren von Weiterbildungsraum.online stehen dir tagsüber oder abends zur Verfügung. Natürlich müssen die Mentoring Termine zwischen Mentor/in und den Studierenden der Lernteams abgestimmt werden. Grundsätzlich ist ein Kursstart jederzeit möglich. Einschränkungen kann es durch Vorgaben der Berufsverbände geben. Zudem kann ein Kurs erst gestartet werden, wenn 4 Studierende angemeldet sind. Kleinere Klassen können wir aus ökonomischen Gründen nicht ausreichend betreuen. Du kannst, wenn es für dich erforderlich ist, auch Einzel-Mentorings buchen. Diese werden dir dann gesondert in Rechnung gestellt.
Das Mentoring-Modell von Weiterbildungsraum.online passt besonders gut zu dir, wenn du flexible Lernmöglichkeiten und eine persönliche Betreuung schätzt. Es richtet sich an Menschen, die sich nicht an feste Schulzeiten binden möchten und den Aufwand, abends regelmäßig zur Schule zu fahren, vermeiden wollen. Stattdessen kannst du selbstbestimmt und unabhängig von Zeit und Ort lernen, was dir die Möglichkeit gibt, deine Lernzeiten an deinen Alltag und deine Bedürfnisse anzupassen. Mit der Unterstützung der Mentoren von Weiterbildungsraum.online bist du nicht auf dich allein gestellt: Sie helfen dir nicht nur bei fachlichen Themen, sondern stehen dir auch bei organisatorischen und lerntechnischen Fragen zur Seite. Diese umfassende Betreuung ist besonders wertvoll, denn gerade die richtige Lernstrategie und Organisation können den Unterschied beim Lernen ausmachen. Solltest du den Austausch mit anderen Studierenden vermissen, bietet die Plattform vielfältige Möglichkeiten, dich mit deinen Mitstudierenden zu vernetzen: über Zoom, Chatfunktionen und eine Kollaborationsplattform. Weiterbildungsraum.online organisiert zudem regelmäßig Live-Events, bei denen du die anderen Studierenden persönlich kennenlernen und dich austauschen kannst, sodass auch der soziale Aspekt des Lernens nicht zu kurz kommt. So bietet das Modell die perfekte Mischung aus individueller Freiheit und gemeinschaftlichem Lernen.
Die Ausbildung zum HF Diplom dauert nebenberuflich gut drei Jahre, die HF Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Teile mit Management- oder Führungsaufgaben im Blick. Die Vorbereitung auf eine Berufsprüfung dauert nebenberuflich ca. zwei Jahre. Die Berufsprüfung konzentriert sich stärker auf spezialisierte Kenntnisse und Fertigkeiten innerhalb eines spezifischen Berufsfeldes. Beide Wege sind in der Schweiz hoch angesehen und bieten unterschiedliche, nicht konkurrierende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Beide Ausbildungen bringen dich, früher oder später, auf die Tertiärstufe im Schweizer Bildungssystem.
Bei Weiterbildungsraum.online Lernst auf einer Lernplattform, genauso wie du sonst anhand der Unterlagen lernst, die du beim Präsenzunterricht in einer Schule erhältst. Auf der Lernplattform lernst du selbstbestimmt, WANN und WO es dir am besten passt. Du hast aber auch freien Zugang zu Zoom, zum Chat und einer Kollaborationsplattform. Damit kannst du dich mit deinen Mitstudierenden unbegrenzt zum Austausch verbinden. Auch beim «Online Lernen» ist der Austausch mit Gleichgesinnten ausgesprochen wichtig.
Du hast keine Anfahrten zu einer Schule bei der du dann zu fixen Zeiten mit gut 20 Lernenden in einer Klasse dem Unterricht folgst. Lernen musst du jedenfalls auch zusätzlich, ausserhalb des Schulzimmers, ohne weitere Begleitung, bei dir zuhause. LERNEN MUSST DU IMMER SELBST. Bei Weiterbildungsraum.online Lernst du gleich anhand vielfältiger Lernunterlagen auf unserer Lernplattform, WANN und WO es für dich am besten ist. Du wirst beim Lernen durch unsere Mentoren in fachlichen, organisatorischen und selbstlerntechnischen Belangen intensiv begleitet und unterstützt. Du lernst in einer kleinen Lerngruppe mit der du dich unbegrenzt via Zoom, Chat und Kollaborationsplattform zum Austausch triffst
Erstelle einen festen Zeitplan und halte dich daran. Teile deine Lernzeiten in Blöcke auf und plane regelmäßige Pausen ein. Bei Weiterbildungsraum.online unterstützen dich deine Mentoren auch bei der Organisation deines Lernalltags, sie können dir Tipps geben welche Werkzeuge du vielleicht neben der Lernplattform noch nützen kannst.
Das Mentoring-Modell von Weiterbildungsraum.online passt besonders gut zu dir, wenn du flexible Lernmöglichkeiten und eine persönliche Betreuung schätzt. Es richtet sich an Menschen, die sich nicht an feste Schulzeiten binden möchten und den Aufwand, abends regelmäßig zur Schule zu fahren, vermeiden wollen. Stattdessen kannst du selbstbestimmt und unabhängig von Zeit und Ort lernen, was dir die Möglichkeit gibt, deine Lernzeiten an deinen Alltag und deine Bedürfnisse anzupassen. Mit der Unterstützung der Mentoren von Weiterbildungsraum.online bist du nicht auf dich allein gestellt: Sie helfen dir nicht nur bei fachlichen Themen, sondern stehen dir auch bei organisatorischen und lerntechnischen Fragen zur Seite. Diese umfassende Betreuung ist besonders wertvoll, denn gerade die richtige Lernstrategie und Organisation können den Unterschied beim Lernen ausmachen. Solltest du den Austausch mit anderen Studierenden vermissen, bietet die Plattform vielfältige Möglichkeiten, dich mit deinen Mitstudierenden zu vernetzen: über Zoom, Chatfunktionen und eine Kollaborationsplattform. Weiterbildungsraum.online organisiert zudem regelmäßig Live-Events, bei denen du die anderen Studierenden persönlich kennenlernen und dich austauschen kannst, sodass auch der soziale Aspekt des Lernens nicht zu kurz kommt. So bietet das Modell die perfekte Mischung aus individueller Freiheit und gemeinschaftlichem Lernen.
Base: Du lernst strukturiert und flexibel – ideal, wenn du eigenverantwortlich arbeitest und einen klaren Lernplan suchst. Du erhältst Zugang zu unserem Lern-Management-System, digitalen Lernmaterialien und monatlichem Fachaustausch im Team.
Professional: Du profitierst von einem starken Lernteam und wöchentlichem Mentoring in der Gruppe. Zusätzlich bekommst du Zugang zu vertiefter Prüfungsvorbereitung inklusive Simulationen – der ideale Mix aus Eigenständigkeit und Unterstützung.
One:One: Du wirst individuell im 1:1 begleitet – fachlich, organisatorisch und lerntechnisch. In regelmässigen Mentoring-Sessions richten wir den Fokus ganz auf deinen Fortschritt und deine Ziele. Du lernst flexibel, vertieft und genau in dem Tempo, das zu dir passt. Maximale Unterstützung, ohne Umwege.